Schulgemeinschaft leben
Ideen einbringen und diese gemeinsam mit Eltern, Schüler*innen und Lehrer*innen umsetzen und so unser Schulleben zu bereichern, ist der Gedanke des Trialogs.
Eine Übersicht der Projekte, die bisher bereits aus dem Trialog entstanden, diskutiert und umgesetzt worden sind, finden Sie unter der Rubrik "leben".
Nächstes Trialog-Treffen für alle Interessenten
Dienstag, 01.04.2025 von 13.15 Uhr - 14.15 Uhr in Raum 319
Wir freuen uns über neue Ideen oder die Lust, sich einzubringen und mitzumachen oder einfach nur vorbeizuschauen. :-)
Kontakt
trialog@fmsg-speyer.de
Aktuelle Projekte
Schulhausgestaltung, darunter: Mobiliar für die Gänge, den Pausenbereich, Farbgestaltung, Renovierung der Säle, etc
Schulkleidung: T-Shirts, Hoodies und Polo-Shirts mit dem Gewinner-Logo aus Schülerfeder
"Bewegten Pause": Reaktivierung der "Bewegten Pause" nach der Lockdown-Pause
Hausaufgabenheft: Gestaltung und Druck des jährlichen FMSG-Hausaufgabenheftes
... und weitere verschiedene Themen der Schulentwicklung
Erfolgreich abgeschlossene Projekte
Im Trialog wurden bisher folgende Projekte diskutiert und erfolgreich umgesetzt.
2024
_______________________________________________________________________________
Neue Tische und Bänke in den Gängen
Schöne, neue Tische und Bänke konnten für die Gänge ausgewählt und bestellt werden. Die Schülerinnen und Schüler sind glücklich über die neuen Sitzgarnituren und nehmen sie sehr gut an, seit sie da sind!
Impressionen
Schulfest im Juli 2024
Ein wunderschönes Schulfest wurde zum Schuljahresende auf die Beine gestellt. Bei bestem Wetter und guter Laune genoß die Schulgemeinschaft das Zusammensein mit kulturellem und kulinarischen Begleitprogramm.
Impressionen
Hausaufgabenheft 2024/2025
Auch in diesem Schuljahr gibt es wieder ein neues Hausaufgabenheft mit wichtigen Infos rund um's Schwerd-Gymnasium!
Handysammlung zur Rettung der Berggorillas in Ruanda
Auf Initiative zweier Kurse des Abiturjahrgangs 2024 konnten 230 ausgediente Handys zur Rettung der Berggorillas in unserer Schulgemeinschaft gesammelt werden.
Aus den Handys werden wertvolle Rohstoffe wiedergewonnen und neu verwertet, die sonst im Lebensraum der Berggorillas abgebaut werden.
Verschiedene Schutzmaßnahmen haben dazu geführt, dass sich die Zahl der Berggorillas in den letzten Jahren wieder auf etwa 1000 Tiere erholen konnte. Diese Zahl entspricht ungefähr der Anzahl an Schülerinnen und Schülern des FMSG.
2023
_______________________________________________________________________________
Hausaufgabenheft 2023/2024
Unser hausinternes Hausaufgabenheft liefert den Schülerinnen und Schülern des FMSG umfassende Informationen rund um unsere Schule.
2022
_______________________________________________________________________________
Beschilderung in den Gängen
Eine neue Beschilderung weist den Weg zu jedem Raum, sodass sich jede/r bei uns gleich zurechtfindet.
Impressionen
Renovierung von Klassenräumen
Während der Projektwoche wurden von insgesamt vierzehn Schülerinnen und Schülern sowie vier Lehrkräften zwei Klassenräume für die ankommenden neuen Klassen 5 mit viel Motivation und Engagement renoviert und gestaltet.
Damit sich die 5t-KlässlerInnen gleich bei uns wohlfühlen können! :-)
"Bewegte Pause" 2.0 - Reaktivierung
Endlich wieder Bewegung, Spiel und Spaß in den "Bewegten Pausen" des FMSG: Nach der langen Corona-Pause können sich die Kinder der 5. und 6. Klassen auf dem roten Platz mit Bällen und anderen Sportgeräten spielen und austoben. Bewegung tut gut! Und so ist die gesamte Schulgemeinschaft glücklich, die "Bewegte Pause" wieder leben zu dürfen.
"Bewegte Pause": Jeden Dienstag und Donnerstag in der 2. großen Pause.
Wir freuen uns auf Euch! :-)
"Bewegte Pause" 2.0 - Impressionen
Abiturienten engagiert im Naturschutz
Die Abiturienten der Biologie-Leistungskurse haben rund 450 ausgediente Handys zum Schutz der Berggorillas im Grenzgebiet Ruanda, Uganda, DR Kongo gesammelt. Aus den Handys können wertvolle Rohstoffe recycelt werden, die im Lebensraum der Gorillas abgebaut werden. Das Geld der aus den Handys wiedergewonnenen Rohstoffe fließt ebenfalls in verschiedene Projekte vor Ort, die sich zum Schutz der Berggorillas einsetzen.
Mit dem Schutz der Berggorillas als Flaggschiffart wird der gesamte Lebensraum geschützt, der zu den 20 weltweit von der IUCN ausgezeichneten Hotspots der Biodiversität gehört.
Impressionen
Auslobung Logo-Wettbewerb
Die gesamte Schulgemeinschaft ist aufgerufen, am Logo-Wettbewerb teilzunehmen. Wir freuen uns auf Einsendungen! :-)
Engere Auswahl der eingereichten Beiträge
oben von links nach rechts Wettbewerbsbeiträge von: Jaro Bettag, Jenny Nguyen, Jaro Bettag, Sophie Wolf
nebenstehend links: Wettbewerbssieger von Flynn Lange
Hausaufgabenheft 2022/2023
2021 und früher
_______________________________________________________________________________
Hausaufgabenheft 2021/2022
"Ein Handy für den Gorilla"
Die gesamte Schulgemeinschaft sammelt über die Grenzen der Schule hinaus, alte, kaputte, ausgediente Handys zum Schutz der vom Aussterben bedrohten Berggorillas im Virunga-Nationalpark im Grenzgebiet Kongo, Uganda und Ruanda.
Aus den Handys können wertvolle Stoffe recycelt werden, deren Erlös verschiedenen Schutzprojekten vor Ort zukommt.
Alte Handys können bis zum 28.02.2020 im Sekretariat abgegeben werden.
Die Bio-LK's MSS 13 freuen sich über rege Unterstützung!
Berggorillas
Neuauflage des Hausaufgabenheftes 2019/2020
Neuauflage des Hausaufgabenheftes 2018/2019
Mit einigen Neuerungen erschien auch für dieses Schuljahr 2018/2019 das hausinterne Hausaufgabenheft. Dieses Mal in der Trendfarbe des Sommers: mintgrün.
Hausaufgabenheft 2017/2018
Seit dem Schuljahr 2017/2018 erleichtert das schwerdeigene Hausaufgabenheft Schüler*innen die Orientierung an der neuen Schule und Organisation des Schullebens mit vielen wertvollen Tipps und Infos rund um das Schwerd-Gymnasium.
Bewegte Pause
Kinder der Orientierungsstufe leihen sich begeistert jeden Dientag und Donnerstag in der zweiten großen Pause Spiel- und Sportgeräte aus, um sich mit Spaß am Spiel auszutoben.
Schulhofgestaltung
Mit neuen Sitzgelegenheiten und Möglichkeiten, die eigene Balance auszutesten, wurde der Schulhof für unsere Schüler*innen bereichert.
Shirts mit Schwerd-Logo
Unsere Shirts und Hoodies mit Schwerd-Logo in verschiedenen Farben und Formen erfreuen sich bei der Schulgemeinschaft großer Beliebtheit.
In begrenzten Zeitfenstern sind Bestellungen von Schwerd-Shirts, Hoodies, Jacken, Taschen, usw. im Internet möglich. Wann ein Fenster wieder öffnet wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Willkommen beim Trialog 2022 - 2024
von links nach rechts hinten: Lenelotte Möller, Andreas Klehmann, Anna Klehmann, Julia Bernatz, Annika Barth, Manuel Queisser, Imke Figura
von links nach rechts vorne: Alicja Kaczorowska, Justina Gebel, Miriam Denner, Nick Stroh, Yannick Naunin, Kai Sachs, Leon Theuer
Willkommen beim Trialog 2021
von links nach rechts oben: Lars Ochsner, Greta Münchbach, Laura Schwab
von links nach rechts unten: Alexandra Burdan, Julia Ball, Imke Figura, Ulrich Reichelstein
Es fehlen: Lisa Schubert, Timo Martens, Annika Barth, Sandra Benz, Selina Ruffing, Johannes Gottwald, Bärbel Herzog
Trialog 2020
von links nach rechts: Sandra Hammann, Anna Buchholz, Hanna Neuhaus, Sharmika Naguleswaran, Tobias Kreuziger, Susanne Pfannbecker, Jonas Kuhn, Monika Stabel, Jan Ochsner, Michaela Peters, Uli Reichelstein, Imke Figura
Es fehlen: Johannes Gottwald, Bastian Bubbel
Alle Interessenten sind jederzeit herzlich zum Trialog eingeladen!
Ansprechpartner*innen
Schülervertretung |
Lehrervertretung | Elternvertretung |
Greta Hostermann | Imke Figura | Anna Kehmann |
Sarah Hildebrandt | Annika Barth | Catharina Lorch |