Weimarfahrt der Deutsch-Leistungskurse 11 vom 6.-8. Mai 2024
Am 6. Mai starteten die Deutsch-LK der MSS 11 im Rahmen der Projektwoche mit dem Bus zur jährlichen Weimarfahrt des Schwerd-Gymnasiums. Die 29 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrkräfte machten auf dem Hinweg zunächst Halt an der eng mit Weimar verbundenen Wartburg in Eisenach. Dort lernten alle in einer Führung Neues über die Heilige Elisabeth, Bibelübersetzer Martin Luther, die Studenten des Wartburgfests von 1817 sowie weitere historische Hintergründe dieser spannenden Anlage.
Nach den langen Jahren der Pandemie konnten wir vom 17.03.2024 – 22-04.2024 endlich wieder unsere Austauschschule in Llangollen, Wales besuchen, mit der wir schon seit über 20 Jahren zusammenarbeiten.
Am Dienstag, den 09.01.2024, nahmen die Klassen 7f und 8f am Landeswettbewerb Mathematik (1. Runde) teil. Fünf Schülerinnen und Schüler haben eine Auszeichnung erhalten und sich für die 2. Runde, die voraussichtlich im Januar 2025 startet, qualifiziert.
2. Preis: Vachik Darbinyan (8f) Nina Neumann (8f)
3. Preis: Leon Enns (7f) Nick Müller (7f) Anna Rödelsperger (7f)
Gratulation an alle Schülerinnen und Schüler für ihre Platzierungen und viel Erfolg für die 2. Runde im Jahr 2025!
Am Anfang haben sich alle Klassen auf dem Schulhof getroffen und haben sich aufgeteilt, dass nicht zu viele Kinder an einer Station sind. Die erste Gruppe ist in die neue Synagoge Beith-Schalom gegangen. Dort durften wir den Gebetsraum sehen. Da die Jüdische Gemeinde in Speyer eine orthodoxe Gemeinde ist, ist der Gebetsraum in zwei Teile aufgeteilt: der für die Männer, welcher größer ist, weil die Männer dazu verpflichtet sind am Gottesdienst teilzunehmen und einer für die Frauen. Dieser Teil ist jedoch kleiner, da die meisten Frauen nicht in den Gottesdienst gehen, weil es freiwillig ist. Außerdem wurden uns interessante Fakten über die NS-Zeiten erklärt. Danach ging es weiter zur alten Synagoge in der Hellergasse dort gab es einen Gedenkstein mit einer Inschrift. Dort hielten wir uns nur kurz auf, bis es weiter ging zu den Stolpersteinen der Familie Marx in der Maximilianstraße. Dort hielt es uns auch nicht so lange bis wir weiter gegangen sind in die mittelalterliche Synagoge und Mikwe. Dort gab es auch ein Museum. Es war sehr spannend noch mehr über die jüdische Vergangenheit in Speyer herauszufinden. Dann machten wir uns auf den Rückweg. Es war ein anstrengender aber auch sehr spannenderer und interessanter Tag.
Finn Kowarik (Kl. 7)
Anmerkung: Die Fachschaften kath. / ev. Religion und Ethik organisieren unter dem Titel „Kulträume erfahren- Religionen entdecken“ jährlich Exkursionen für alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 in eine kath. und ev. Kirche, der Klassenstufe 6 in eine Moschee und der Klassenstufe 7 in die Speyerer Synagoge.
In diesem Schuljahr nahmen wieder Nina Neumann (8f), Mia Watanabe (6a) und Hannah Pühler (6a) sowie neu Julian Grimm (7b) und David Voß (7b) an der ersten Runde der Mathematik-Olympiade teil.
In der ersten Runde bearbeiteten die Schülerinnen und Schüler vier Aufgaben bis zu den Herbstferien selbstständig in Heimarbeit. Hierbei qualifizierten sich Nina, Mia, Hannah und Julian deutlich für die nächste Runde. David zeigte als Neuling auch tolle Leistungen trotz des hohen Anspruches des Wettbewerbs.
Beim diesjährigen Erdkunde Wettbewerb hat Felix Glas die Runde der Klassensieger für sich entschieden und vertritt uns somit als Schulsieger in der nächsten Runde: 1. Platz Felix Glas 2. Platz Vachik Darbinyan 3. Platz Urs Steiger
Der Lebensraum der Berggorillas ist gefährdet. Der Biologie LK des FMSG's sammelt daher alte Handys, dessen Rohstoffe recycelt und die Einzelteile verkauft werden. Der Erlös dient dem Erhalt des Regenwaldes und der Einrichtung von Naturschutzgebieten. Helft uns die Berggorillas zu retten und unterstützt die Handysammel Aktion!
Wer unsere Stadthallenkonzerte bereits kennt, weiß, dass es am 6. und 7. März 2024 wieder zwei abwechslungsreiche Abende werden. Unter dem Motto "Royal" werden die Big Band, der Chor, das Kammerorchester und das Blasorchester Sie in die Welt der Royalen Pomp und Circumstance entführen. Sie können sich jetzt schon auf ein bezauberndes Programm freuen.
Der Vorverkauf hat begonnen. Karten gibt es ab sofort montags bis freitags in der Schulbibliothek von 12 bis 14 Uhr für €9. Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Am 14.02.24 veranstalteten wir eine Filmvorführung mit der renommierten Journalistin und Regisseurin Mo Asumang für die Jahrgangsstufen 7 und 8 in der Stadthalle. Die Veranstaltung fand in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk “Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage” statt. Das FMSG ist bereits seit 2014 aktives Mitglied im Netzwerk. Die afrodeutsche Filmemacherin zeigte ihren Film „Die Arier“. Die offene und sympathische Art der Vortragenden lud viele Schüler*innen im Anschluss zu interessanten Fragen ein und regte zu einem spannenden Austausch an.