Erdkunde

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.

(Alexander Freiherr von Humboldt, 1769 - 1859, deutscher Naturforscher, Begründer der physischen Geographie)

Im Fach Erdkunde lernen die Schülerinnen und Schüler die Welt, in der wir leben, kennen und verstehen. Indem die Erdkunde schrittweise fundiertes räumliches Weltbild vermittelt, leistet sie einen wesentlichen Beitrag zur allgemeinen Grundbildung. Die Schülerinnen und Schüler erfahren, wie Menschen und Naturkräfte die Erde verändern, beurteilen diese Veränderungsprozesse und entwickeln Handlungsoptionen: Sie diskutieren, welche Auswirkungen unser Verhalten etwa beim Skiurlaub in den Alpen oder beim Einkaufen im Supermarkt auf die Räume und Menschen hat und wie man nachhaltig handeln kann.

Somit haben sich die Inhalte des Faches Erdkunde in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten grundlegend verändert. Ehemals wichtige Schwerpunkte wie Topographie, länderkundliche Exkurse oder physische Geographie finden zwar besondere Berücksichtigung, rücken jedoch im Zeitalter von Globalisierung, Bevölkerungswachstum sowie den damit verbundenen Problemen und Wirtschaftsweisen mehr in den Hintergrund.

Im Mittelpunkt der modernen Erdkunde steht der Mensch und sein nachhaltiger Einfluss auf die Entwicklung unterschiedlichster Natur- und Kulturräume.

Neben inhaltlichen Themen spielen auch geographische Arbeitstechniken eine wichtige Rolle, wie etwa die Fähigkeit zur Orientierung und den Umgang mit Karten. Aber auch die Auswertung und Beurteilung von Statistiken, Karikaturen und Zeitungsartikeln, die den Schülerinnen und Schülern in den unterschiedlichsten thematischen Zusammenhängen in ihrem Leben immer wieder begegnen werden, sind wichtiger Bestandteil unserer Arbeit im Unterricht.

Stundentafel für Erdkunde

Klasse 5

2 Stunden

Klasse 6

1 Stunde wegen Kooperation mit NaWi

Klasse 7

2 Stunden

Klasse 8

2 Stunden

Klasse 9

Kein Erdkundeunterricht

Klasse 10

2 Stunden

Oberstufe

Leistungskurs- und Grundkurs

 

Erdkunde Leistungskurs 12 - Exkursion nach Freiburg im Breisgau, 13.-16.07.2023

Vor Ort Erdkunde erleben - eine fachliche Exkursion im Leistungskurs, bei der die Schülerinnen und Schüler die Top-Sehenswürdigkeiten pitchen, die Stadt mit subjektiven Karten abbilden, die verschiedenen (Un-)Räume vergleichen, in Kontakt mit Jugendlichen Obdachlosen treten, verschiedene Geo-Fenster im Schwarzwald öffnen, die Landschaft erwandern, Land-Art im Naturraum versuchen, eine Multimedia-Information zum Klimawandel sehen, die Green City Freiburg und das Vauban-Viertel entdecken und an der Biennale Freiburg teilnehmen. Mehrwert außerhalb des Klassenzimmers!

Wanderung zum Weinbiet 2023

Exkursion in den Pfälzerwald

Rohstoffe aus Rheinland-Pfalz - der Buntsandstein.

Wie ist er entstanden und wie kamen die Steine bis nach Speyer um den Dom zu erbauen?

Unsere Wanderung führte uns von Neustadt zur Hohen Loog (618m) und wieder zurück nach Neustadt.

Geozone Eiswüste/Kalte Zone und Sommergrüner Laub- und Mischwald

Diese Dioramen wurden im Rahmen einer Gruppenarbeit in der Klasse 7 erstellt. Thema sind die Geozonen der Erde. Die Aufgabe bestand darin, die prägende naturräumliche Ausstattung, die wichtigsten Formen der landwirtschaftlichen Nutzung sowie die klimatischen Verhältnisse der Zone darzustellen und anschließend zu präsentieren. Während der Erstellung der Dioramen erhielten die Schüler einen intensiven Einblick in die Wechselwirkung von Klima-Raum-Mensch, so dass auch auf die Problematik der wirtschaftlichen Nutzung der unterschiedlichen Landschaftszonen durch den Menschen eingegangen werden konnte.